Ali Ramezani
Ali Ramezani
Tobias Artmann, Prokurist bei MFC Wohnbau GmbH

Die MFC Wohnbau GmbH aus Grünwald bei München ist ein junger Bauträger, der seit 2024 mit einem kleinen Team bereits große Projekte realisiert. Im Gespräch berichtet Prokurist Tobias Artmann über die Philosophie des Unternehmens, die tägliche Arbeit und die Entscheidung für kanbau.

Herr Artmann, können Sie uns die MFC Wohnbau GmbH kurz vorstellen?
Wir sind ein Bauträger aus Grünwald bei München und fokussieren uns auf Geschosswohnungsbau in München und im angrenzenden S-Bahngebiet. Unser Schwerpunkt liegt im mittleren Preissegment. Der Anspruch unseres Teams ist es, effiziente und lebenswerte Grundrisse nach dem Motto „Wohnen, wie wir selbst gerne wohnen möchten“ zu schaffen.

2024 gestartet, haben wir derzeit drei Projekte mit rund 250 Wohneinheiten und einem Projektvolumen von ca. 150 Mio. Euro in Eching, Garching und Haar im Bau. Diese werden 2026 und 2027 fertiggestellt. Mittelfristig wollen wir laufend Projekte in diesen Umfang mit einem Team von 5–6 Mitarbeitern realisieren, sodass wir immer mehrere Projekte gleichzeitig in Entwicklung, Umsetzung und Gewährleistung haben.

Was war für Sie ausschlaggebend, sich für kanbau zu entscheiden?
Als Neugründung haben wir uns intensiv mit aktuellen Softwarelösungen für Bauträger beschäftigt und verschiedene Systeme getestet. Unsere Geschäftsführer und Mitarbeiter bringen zusammen über ein Jahrhundert Erfahrung im Immobilien- und Bauträgergeschäft mit – und haben schon diverse Softwareeinführungen begleitet.

Am Ende haben wir uns für die Lösung entschieden, die unsere Abläufe bestmöglich abbildet und vollständig webbasiert funktioniert. Mit kanbau haben wir eine Plattform, in der wir alles zusammenführen – von Projekten über Verträge bis hin zu Rechnungen und Überweisungen.

Wie erleben Sie die tägliche Arbeit mit kanbau?
Wir nutzen täglich die gesamte Bandbreite und verwalten unsere Projekte und die Buchhaltung ausschließlich über kanbau.

  • Projekte werden direkt angelegt und mit allen Details wie Wohnfläche, Miteigentumsanteil oder Verkaufspreis hinterlegt.
  • Interessenten, Reservierungen und Verkäufe lassen sich nahtlos verknüpfen.
  • Angebote, Verhandlungsprotokolle und Beauftragungen sind als PDF zentral hinterlegt und jederzeit abrufbar.
  • Kredite, Bürgschaften und Versicherungen sind in übersichtlichen Listen dargestellt.
  • Kostencontrolling erfolgt über dynamische Projektkostenübersichten mit allen Kalkulationen, Vergaben und Zahlungsständen.
  • Bankkonten sind angebunden, sodass jede Kontobewegung per Drag & Drop Rechnungen zugeordnet werden kann.

Gerade im Rechnungswesen spart uns das enorm viel Zeit. Unser Steuerberater kann die Buchungsdaten samt Belegen direkt herunterladen und so waren wir dieses Jahr bereits im Januar mit dem Jahresabschluss fertig.

Welche Funktionen nutzen Sie am intensivsten?
Sehr stark die Belegbearbeitung, also Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Dazu die Projektlisten und die Projektkostenübersichten für das Kostencontrolling. Auch die Verknüpfung mit den Bankkonten ist für uns ein zentrales Werkzeug – so haben wir jederzeit Transparenz über Zahlungen und offene Posten.

Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit dem kanbau-Support?
Der Support ist wirklich herausragend. Anfragen werden im Normalfall direkt bearbeitet und umgesetzt. Besonders positiv: Unsere Anregungen und Wünsche werden ernst genommen und oft zeitnah eingearbeitet. Diese direkte und unkomplizierte Zusammenarbeit schätzen wir sehr.

Was hat sich seit der Einführung von kanbau in Ihrem Unternehmen verbessert?
Wir haben heute eine zentrale Datenbasis, auf die alle Mitarbeiter zugreifen können – ob Projektlisten, Rechnungen oder Interessenten. Alles ist aktuell, alles ist an einem Ort. Dadurch arbeiten wir strukturierter, sparen Zeit und Kosten und haben jederzeit eine transparente und vollständige Grundlage für Entscheidungen.

Sie haben sich für das Hosting durch kanbau entschieden und bewusst auf Self-Hosting verzichtet. Warum?
Wir sehen uns als Management-Bauträger, der alle Leistungen an Fachfirmen vergibt und diese effektiv steuert. Deshalb war für uns von Anfang an klar: Wir wollen keine eigene Serverstruktur aufbauen. Mit dem Hosting durch kanbau haben wir ein stabiles, sicheres System, das wir nicht selbst warten müssen. Für uns die perfekte Wahl!

Gab es bisher Ausfälle oder technische Probleme beim Hosting?
Nein, bislang nicht. Die Anwendung läuft zuverlässig und ist jederzeit verfügbar. Zusätzlich lassen wir regelmäßig Sicherheitskopien hinterlegen. Dieses Konzept gibt uns maximale Sicherheit und hat sich bewährt.

Würden Sie kanbau weiterempfehlen?
Ja, definitiv. kanbau erleichtert unsere Arbeit jeden Tag spürbar und sorgt dafür, dass wir jederzeit den Überblick behalten. Für Bauträger ist ein solches System heute unerlässlich.

Wir bedanken uns herzlich bei der MFC Wohnbau GmbH und Herrn Tobias Artmann für das Interview – und freuen uns, das Unternehmen als Referenzkunden führen zu dürfen.

Newsletter

Verpassen Sie keine neuen Artikel & News!

Aktuelles

Weitere Artikel, die Ihnen gefallen können